

Kuren & Diäten
Stoffwechselkur / Darmkur / Leberreinigungskur / alle Termine 2025
Immer wieder haben wir es von den Teilnehmern unserer Kuren rückgemeldet bekommen:
Es lohnt sich sehr, damit zu beginnen, sich selbst etwas Gutes zu tun! Es setzt Energie frei, in der Ernährung neue Wege zu gehen!
Einerseits entlasten wir uns körperlich und die Reinigung, Entschlackung und verbesserte Verdauung schenken uns wieder mehr Energie, die uns dann auch im AlItag zur Verfügung steht.
Andererseits berichteten viele Teilnehmer jedoch vor allem auch über eine mentale, emotionale und psychische Stärkung durch die Kuren. Die eigene Absicht und Ausrichtung im Leben und die Ausrichtung durch eine gesunde Ernährung sind offenbar direkt miteinander verknüpft. Sich bewusster zu ernähren ist ein einfacher, für jeden zugänglicher Ausdruck der Selbstliebe. Indem ich meinen Körper mit gutem und für mich individuell gesundem Essen versorge, würdige und stärke ich mich selbst. Umgekehrt schwäche ich mich permanent, wenn ich in (Ess-)Routinen mit „Nahrungsmitteln“ feststecke, die mir anhaltend Energie entziehen und mich langfristig krank machen.
Darüber hinaus leben wir in Zeiten mit immer weiter zunehmenden Belastungen durch Umweltgiften in der Luft, im Wasser und der Erde sowie durch elektromagnetische Felder, unser Immunsystem herausfordernde Mikroben und anhaltend stressige Lebensumstände. Um so mehr ist es von grosser Bedeutung, gut zu sich zu schauen, den Körper wiederholt und stetig zu entgiften, zu entschlacken und auf eine basische Ernährung zu achten.
All dies soll uns darin unterstützen, neue Wege zu gehen, gesünder zu sein und mehr Energie zur Verfügung zu haben…..
In diesem Jahr wird es wieder folgende Kuren geben:
– die Darmreinigung (21 Tage)
– die Stoffwechselkuren (21 Tage, 2x)
– die Leberkur (16 Tage).
Die Kuren sind sowohl zur Prävention als auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen gedacht, sie können sowohl deine körperlichen, sportlichen als auch kognitiven oder spirituellen Absichten unterstützen.
Im März starten wir, sozusagen als Frühjahrskur, mit der 21-tägigen Darmkur. (1.3.25 – 21.2.25; die Vorbereitung beginnt am 24.2.25)
Ende August bis Mitte September, wenn Wildkräuter, Salat und Gemüse üppig im Garten und auf dem Feld zu ernten sind, folgt unsere Stoffwechselkur, die neben zwei Ladetagen, 21 Diättagen auch eine 21-tägige Stabiphase beinhaltet (21.8.25 – 12.9.25, daran anschliessend die Stabiphase, die Vorbereitung beginnt am 11.8.25)
Im November, wenn die Natur sich beginnt nach innen zu wenden und nach Ruhe und Regeneration strebt, schliessen wir die 14-tägige Leberkur an, die mit einer Leber-Gallen-Reinigung am 15.Tag und darauffolgend einem Ruhetag endet.
Jeder Teilnehmer absolviert die Kur zu Hause, verbunden sind wir über einen täglichen Austausch mittels Telegram-Chat.
Kosten: 220,- für Einzelpersonen, 330,- für Paare, 110,- für Wiederholer. Neben einer Ernährungsumstellung werden verschiedene unterstützende naturheilkundliche Produkte empfohlen, je nach Umfang und Auswahl entstehen dafür Kosten zwischen 80,- und 150,- CHF. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Kur mit einer minimalen Menge an unterstützenden Produkten sinnvoll umzusetzen.
Bei allen Fragen beraten wir gerne vorab telefonisch oder persönlich – auch zu allen individuellen Wünschen und Erfordernissen. Es ist uns ein Anliegen, sehr individuell zu schauen und ggf. Anpassungen vorzunehmen: Nicht jeder braucht dasselbe, doch jeder kann sich etwas Gutes tun!
Diese Übersicht dient der zeitlichen Planung für 2025.
Wer unseren Newsletter erhält, bekommt vorab eine konkrete Einladung mit Inhalten zur einzelnen Kur folgen, beginnend mit der Darmkur im Februar.
Weiter unten findet ihr etwas detailiertere Inhalte Überlegungen zum Warum.
Für weitere Informationen bitte jederzeit ungeniert nachfragen !!!
Warum Ernährung ein so komplexes Thema ist und warum wir in der Darmkur auf Fleisch und Milchprodukte verzichten, während sie, unter gewissen Gesichtspunkten, während der Stoffwechselkur fast unverzichtbar sind, möchten wir hier ein wenig erläutern.
Dafür werfen wir einen kurzen Blick auf unsere Genetik:
Zwar waren wir in den letzten 2,5 Millionen Jahren zu 99% der Zeit Jäger und Sammler (und diese Zeit hat uns viel mehr geprägt als wir uns vorstellen können), doch unser Genom hat sich in den letzten 5000 Jahren in Bezug auf den Stoffwechsel verändert.
Schaut man sich die eigene Genetik an, findest man einen Mischmasch aus Genen der europäischen Jäger-und-Sammlerzeit, sowie Genen von den aus Anatolien stammenden frühen Farmern, die das europäische Genom weitgehend assimilierten (und nicht umgekehrt!) und eine grosse Portion Genetik aus Jäger-und-Sammler-Linien, den sogenannten Steppe-Pestoralisten aus Eurasien.Je nach Land kommt es zu einer anderen Zusammensetzungen des Genoms: Je weiter nördlich die Gegend gelegen ist, desto höher ist der Anteil an Genen der europäischen und eurasischen Jäger und Sammler, je südlicher der Landstrich auf der Landkarte zu finden ist, desto höher ist der Prozentsatz an «Landwirt-Genen». (Mehr zur Genetik der Europäer auch hier bei Wikipedia und in diesem YouTube-Video vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte.)
Durch diesen Mischmasch unserer Genetik kommen wir langfristig weder mit einer «Paleoernährung» (kohlenhydratarm und fleischreich) noch mit viel Getreide und Milchprodukten, der «Ackerbauernährung», gut zurecht. Warum es bei zu viel Fleisch zu vermehrter Insulinresistenz und zu Problemen mit einem Eisenüberschuss kommen kann, was das Problem bei zu viel Cerealien und leicht zu verstoffwechselnden Kohlenhydraten ist, aber auch wo die Stolpersteine bei veganer Ernährung liegen können (Mangel an Taurin, Carnitin, B12, Cholin, tierisches Vitamin A etc.), besprechen wir ausführlich während der Kuren. Das Thema Zucker und Sucht beleuchten wir ebenso wie Nahrungskarenz, zudem die Bedeutung von Bewegung, Stress, Schlaf und den Aufenthalt in der Natur (den Einfluss der Sonne, Waldbaden etc.).
Auch werfen wir einen Blick auf den Einfluss von menschengemachten genetischen Veränderungen zur Steigerung von Ernte- oder Mastergebnissen am Beispiel von Weizen, Milch und Fleisch. Spätestens jetzt wird klar, wie tiefgreifend unsere Ernährung verfochten ist mit gesundheitlichen, soziobiologischen, politischen und ethischen Fragen.
In den Schwerpunkt-Kuren entlasten und reinigen wir uns körperlich, zugleich schenkt uns die Entschlackung und verbesserte Verdauung wieder mehr Energie, die uns dann auch in allen anderen Belangen unseres Lebens zur Verfügung steht. Von daher berichten viele Teilnehmer auch über eine mentale, emotionale und psychische Stärkung durch die Kuren. Die eigene Absicht und Ausrichtung im Leben und die Ausrichtung durch eine gesunde Ernährung sind offenbar direkt miteinander verknüpft. Sich bewusster zu ernähren ist ein einfacher, für jeden zugänglicher Ausdruck der Selbstliebe. Indem ich meinen Körper mit gutem und für mich individuell gesundem Essen versorge, würdige und stärke ich mich selbst. Umgekehrt schwäche ich mich permanent, wenn ich in (Ess-) Routinen mit „Nahrungsmitteln“ feststecke, die mir anhaltend Energie entziehen und mich langfristig krank machen.
Darüber hinaus leben wir in Zeiten mit immer weiter zunehmenden Belastungen durch Umweltgiften in der Luft, im Wasser und der Erde sowie durch elektromagnetische Felder, unser Immunsystem herausfordernde Mikroben und anhaltend stressige Lebensumstände. Umso mehr ist es von grosser Bedeutung, gut zu sich zu schauen, den Körperwiederholt und stetig zu entgiften, zu entschlacken und auf eine basische Ernährung zu achten. Daher ist in allen Kuren für uns ein Schwerpunkt die Entgiftung! Umweltgifte, Toxine und Schwermetalle lagern sich unter anderem in der Leber, im Fettgewebe und in den Knochen ab und können zu schleichenden Entzündungsherden werden. Mikrobielle Belastungen fordern das Immunsystem heraus, wobei es zur Entwicklung von Allergien und Autoimmunerkrankungen kommen kann.
Auch bei normalen Stoffwechselprozessen entstehen – zum Teil giftige – körpereigene Abbauprodukte: Im Eiweißstoffwechsel zum Beispiel müssen täglich Aminosäuren abgebaut werden, wobei giftiges Ammoniak entsteht. Sexualhormone müssen regelmäßig in der Leber abgebaut werden, da sonst das feine hormonelle Gleichgewicht aus der Balance gerät.
Die Kuren sind sowohl zur Prävention als auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen gedacht, sie können sowohl deine körperlichen, sportlichen als auch kognitiven oder spirituellen Absichten unterstützen.
Jeder Teilnehmer absolviert die Kur zu Hause, verbunden sind wir über einen täglichen Austausch mittels telegram-Chat.
Kosten: 220,- für Einzelpersonen, 330,- für Paare, 110,- für Wiederholer.
Neben einer Ernährungsumstellung werden verschiedene unterstützende naturheilkundliche Produkte empfohlen, je nach Umfang und Auswahl entstehen dafür Kosten zwischen 80,- und 150,- CHF. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Kur mit einer minimalen Menge an unterstützenden Produkten sinnvoll umzusetzen.
Bei allen Fragen beraten wir gerne vorab telefonisch oder persönlich – auch zu allen individuellen Wünschen und Erfordernissen. Es ist uns ein Anliegen, sehr individuell zu schauen und ggf. Anpassungen vorzunehmen: Nicht jeder braucht dasselbe, doch jeder kann sich etwas Gutes tun!