+41 (0) 32 530 30 40

Buchempfehlung:

Annabelle Wimmer Bakic  

Der Gesang des Eises

 Annabelle Wimmer Bakic hat klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Germanistik studiert und lange Jahre in der Kunstszene gearbeitet. Heute arbeitet sie als Schamanin in eigener Praxis in München und Prien.

In ihrem Erstlingswerk beschreibt sie eine Reise nach Grönland, die sie unter der Leitung von dem Grönland-Schamanen Ankaara unternommen hat. Die ersten Kapitel beschreiben eine Sinnkrise, in die Annabelle nach einem Nahtoderlebnis geraten ist, die sie mit einer tiefen, grenzenlosen Sehnsucht, die weder Ort noch Ziel kennt, zurücklässt und sich fremd fühlen lässt in ihrem Leben, dass ihr bislang vollste Zufriedenheit schenkte.

«Zufällig» findet sie ein Interview mit Ankaara und erlebt ihn kurze Zeit später bei einem Vortrag in München, wo er sie zu einer Expedition nach Grönland einlädt, in der er die heiligen Plätze seiner Ahnen besuchen wird. Auf dieser Reise werden die Teilnehmer auf traditionelle Weise unterwegs sein und mit Schlittenhunden durch die oft dunkle Wildnis fahren, die Temperaturen betragen häufig Minus 50 Grad. Sobald die Erzählung der Reise in Kapitel 4 in Grönland selbst beginnt, sind die Beschreibungen von fesselnder Tiefe und Strahlkraft. Auf den Huskyschlitten geht es durch endlose Eiswüsten, über zugefrorene Fjorde und schneebedeckte Berge. Jeder Schlittenführer hat nur einen Passagier und da oft getrennte Wege genommen werden, kann jeder der Expeditionsteilnehmer in die Einsamkeit, in die Weite und Unwirtlichkeit des Landes eintauchen und dabei ein unbekanntes und auch erschreckendes inneres Land erforschen.

Annabelle durchlebt ihre intensive Einweihung als Schamanin und entdeckt einen Zugang zu uraltem Wissen und Verständnis in sich. Sehr gefallen hat mir, dass sie zwar auf den Spuren einer fremden Kultur unterwegs ist, sich von der ursprünglichen Natur und den unermesslichen Kräften dort inspirieren und unterrichten lässt, diese Ernte jedoch nach Hause bringt und in den spirituellen Wurzeln unserer Kultur verankert.

Ein wunderbares Buch!!!!