


Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat Oda KT Methode Craniosacral Therapie
für Babys, Kinder und Erwachsene
Physiotherapie für Selbstzahler
Präventive Selbstregulation und Entspannung
z.B. Progressive Muskelrelaxation nach Jakobsen
INPP® Neuromotorische Entwicklungsförderin
Kontakt: utefeldner@gmx.ch
Telefon: 0764651069

Gesundheit zu fördern ist mir ein Herzensanliegen. Körperwahrnehmung, Regulations- und Entspannungsfähigkeit erlebe ich als Basis für ein gutes inneres Gleichgewicht. Ebenso wirkt sich ein ausgeglichenes Wohlergehen, auf unsere Vitalität aus.
Was ist die Craniosacral Therapie? Und wer sind die Urheber?
Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte manuelle, körperzentrierte Behandlungsmethode. Sie hat ihre Ursprünge in der Osteopathie, welche von Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) und Dr. William Garner Sutherland (1873-1954) beschrieben wurde. 1970 erforschte und praktizierte Dr. John E. Upledger, amerikanischer Osteopath und Chirurg, die CranioSacral Therapie. Er schrieb eine Reihe von Büchern und lehrte diese Methode Ärzten und Therapeuten. (Buchempfehlung: „Auf den inneren Arzt hören“ von Dr. J. Upleger.)
Das Wort „Craniosacral“ setzt sich aus den Begriffen Schädel (Cranio) und Kreuzbein (Sacrum) zusammen. Dort befindet sich unser Gehirn und Rückenmark welches umhüllt wird von Faszien (drei Hirnhäuten), zwischen dem das Gehirn- und Rückenmarkswasser zirkuliert. Der unwillkürliche Rhythmus wird auch als „Breath of Life“ (Lebensatem) beschrieben, der den Körper in der Regulation, insbesondere des autonomen Nervensystems und in der Regeneration fördert.
Wie ist das Vorgehen? Eine Kurzbeschreibung:
Zuerst führen wir ein Gespräch, so dass ich Sie, Ihr Anliegen, Ihre Bedürfnisse und Wünsche kennenlerne und Sie die Möglichkeit haben, Ihren aktuellen Gesundheitszustand zu schildern sowie Fragen zu klären. Mich interessiert z.B. wie gut Sie sich im Körperzentrieren und entspannen können. Falls nötig, verweise ich Sie auf Grenzen der Methode hin. Diese kann auch telefonisch im Vorfeld abgeklärt werden.
Es folgt ein Sicht – und Tastbefund, d.h. ich schaue Sie an und fühle mich in ihren Körper ein, in dem ich Sie an verschieden Körperstellen sanft berühre und in lauschender Haltung Ihren momentanen Zustand des Gesamtorganismus wahrnehme. D.h. mittels Palpation nehme ich mit den Händen z.B. die unwillkürlichen Rhythmen und deren Qualitäten aber auch Spannungszustände in den Faszien, im Nervensystem also in verschiedenen Körpergeweben war.
Bitte scheuen Sie sich nicht während der gesamten Zeit Fragen, die auftauchen, zu stellen.
Die Behandlung geschieht, vereinfacht beschrieben, durch Körperberührung, durch ein begleitendes gemeinsames Gespräch und ebenso durch stille, also schweigende Phasen. Durch die Gesprächsbegleitung bekommen Sie Unterstützung, z.B. Ihre Körperwahrnehmung achtsam zu schulen und sich zu erforschen. Gleichzeitig wird mit Hilfe von Berührungen, die behutsam, aufgeschlossen und abwartend sind, die Strukturen und die physiologische Funktion, gefördert. In den stillen nonverbalen Phasen kann sich die Entspannung vertiefen und innere Ruhe einkehren. Sie unterstützen den Prozess, in dem Sie nach innen achtsam fühlen und Ihren Körper und deren Abläufe aber auch Ihre Gedanken und Gefühle oder aufkommende Einsichten und Erkenntnisse wahrnehmen.
Die CranioSacrale Methode geht von der Fähigkeit des Organismus zur Selbstregulation aus.
Mein Anliegen ist es, dass dies für Sie in der Behandlung erfahrbar wird und danach von Ihnen geübt werden kann. Durch die Umsetzung und die Anwendung von z.B. Atem- und Körperübungen, wird ihre Selbstverantwortung für ihre Gesundheit im Alltag gestärkt.
Die CranioSacral Therapie erlernte ich beim Upledger Institut Deutschland und absolvierte 2009 mein Diplom. Ich durfte seither Menschen allen Alters also von Geburt bis zum Lebensende und in verschieden Prozessen begleiten und Erfahrungen sammeln. Ständig lerne ich dazu, nehme an Fort- und Weitbildungen teil, so dass der Biodynamischen Ansatz der Craniosacral Methode meine Arbeit bereichert. Ich verspüre eine große Dankbarkeit für diese Körperarbeit denn die körperliche Ebene wirkt sich ebenso auf unsere seelische oder soziale Ebene aus.
Die CranioSacral Therapie ist seit 2015 von der OdA KT als Methode der Komplementär Therapie anerkannt, da sie eine ganzheitliche, lösungsorientierten, kompetenzstärkende und prozessbegleitenden Methode ist. Bitte beachten Sie, dass die Craniosacral Therapie keine schulmedizinische Abklärung oder Therapie sowie notwendige Medikamente ersetzt.
Termine nach Vereinbarung, Dauer meist 60 Minuten auf Wunsch gerne 90 Minuten.
Preis: Der CranioSacral Therapie Stundenansatz von 60 Minuten / 138.– CHF und wird im 5 Minuten Takt berechnet. Als „Komplementär Therapeutin mit Branchenzertifikat Oda KT Methode CranioSacral Therapie“, bin ich beim EMR und von den Zusatzversicherungen anerkannt. Erkundigen Sie sich dennoch bitte im Voraus bei Ihrer Zusatzversicherung, welche Leistungen und in welchem Umfang eine Kostenübernahme erfolgt. Normalerweise ist keine ärztliche Verordnung für die CranioSacral Therapie erforderlich, doch es gibt Ausnahmen, fragen Sie bitte zuerst ihre Versicherung.
Falls Sie verhindert sind, sagen Sie den Termin Bitte 24 Stunden zuvor ab, ansonsten muss dieser in Rechnung gestellt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Physiotherapie derzeit als Selbstzahler Leistung
Die Physiotherapie war mein beruflicher Einstieg vor über 33 Jahren. Sie gab mir einen guten Boden den menschlichen Körper mit seiner Anatomie und seiner Biomechanik, also die vielfältigen Strukturen und Funktionen sowie seiner Ausrichtung auf Gesundheit zu erforschen und zu unterstützen. Ich begleite nun schon viele Jahre Menschen mit Physiotherapie und meine Herangehensweise sowie mein Handling haben sich stets erweitert, verändert und vertieft. Bewegung und Atmung, Berührung und Entspannung, Flexibilität und Elastizität sind wie die Eigenübungen wichtige Grundelemente. Langzeit arbeite ich in Einzel – und Gruppentherapie im Wasser und im Trocken. Derzeit liegt mein Schwerpunkt in der Einzelbehandlung und umfasst Menschen in jedem Alter.
Ich absolvierte viele Fort- und Weiterbildungen, z.B. im Bereich der Neurologie: Bobath Erwachsene, im Bereich der Orthopädie und Traumatologie: Manuell Therapie (Ärzteseminar D – Boppard) und Ostopathische Behandlungstechniken. Im Bereich Innere Medizin: Vizerale Behandlungstechniken und Atemtherapie
Derzeit kann ich nicht über die Grundversicherung abrechnen und biete die Physiotherapie als Selbstzahler Leistung zum Preis von 138,- Fr.
Domizilbehandlungen auf Anfrage
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Präventive Entspannungsverfahren und Selbstregulation
Körperliche Entspannung, innere Ruhe und gelassen mit dem zu sein, was in unserem Leben gerade ist, ist präventiv für unsere Gesundheit. Entspannung kann z.B. durch Atemübungen, Körperwahrnehmungsschulung gelernt und geübt werden, so dass wir unsere Regulationsfähigkeit fördern. Dazu lade ich recht herzlich ein.
Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine Möglichkeit. Relaxation steht für Entspannung der willkürlichen Muskulatur und Progressiv bedeutet, dass dieser Entspannungszustand Schritt für Schritt erfolgt. D.h. nach einer bewussten Muskelanspannung erfolgt das Loslassen und Entspannen. Dies kann Schrittweise praktisch geübt werden. Das Verfahren ist auch als „Muskelentspannung nach Jacobsen“, dem Entwickler der Methode, bekannt.
Selbstzahlerpreis: Stundenansatz 120.– CHF
Was ist INPP®?
INPP® steht für das Institut für Neuro- Physiologische Psychologie und wurde in Chester, England von Dr. Peter Blythe gegründet und von Sally Goddard Blythe geleitet. Sie fanden heraus, dass die Gehirnentwicklung durch nicht integrierte frühkindliche Reflexe anders verlaufen kann, was sich vielfältig auf Wahrnehmung, Lernen und Erleben auswirken kann. INPP® entwickelte ein neuromotorisches Bewegungsprogramm welches weltweit gelehrt und von Therapeuten, Lehrern, Eltern, Betroffenen angewendet wird.
Die Schwierigkeiten der Kinder und Erwachsen, bei denen die frühkindlichen Muster fortdauern, werden oft nicht richtig eingeordnet. Die Betroffenen oder ihre Umgebung nehmen eher eine Ablenkbarkeit und Reizbarkeit, Konzentrations- oder Leserechtschreibeschwäche, Regulationsschwierigkeiten, Sprachprobleme, hohe oder wenig Körperspannung, Wahrnehmungsempfindlichkeiten z.B. gegenüber Geräuschen, Licht oder taktilen Reizen wahr. Das INPP® Screening Verfahren überprüft diese Reflexe, die Motorik sowie die visuelle Wahrnehmung und erkennt die Unreife, welche auch als Lücken in der Entwicklung bezeichnet werden können. Durch gezielte Bewegungsübungen die täglich Eltern mit ihren Kindern oder Erwachsene zu Hause alleine durchführen, wird die Nachreifung gefördert.
In dem individuellen INPP® Einzelprogramm, bitte ich Sie zunächst einen Fragebogen auszufüllen, danach führen wir ein Gespräch und es folgt ein Screening. In der nächsten Besprechung, wir das Ergebnis mitgeteilt und es werden die passenden Bewegungen zusammengestellt, die alleine für eine Zeit von 6- 8 Wochen geübt werden. Es folgt nach 6- 8 Wochen ein Kontrolltermin mit einer Anpassung, je nach Entwicklungsschritt. Es hat sich eine Gesamtdauer von 1- 1,5 Jahre bewährt.
Buchempfehlung für Eltern: „Greifen und Begreifen“ Sally Goddard Blythe und „Warum Kinder Bewegung brauchen“
Abrechnung und Preis:
Die INPP® ist noch nicht von einer Versicherung anerkannt und derzeit eine Selbstzahler Leistung. INPP® Schweiz hat eine Honorarübersicht erstellt, die schweizweit gilt, gerne sende ich diese per Mail zu. Sie finden diese Übersicht und weitere Informationen unter: www.inpp.ch Sie können mich gerne kontaktieren und wir können im Vorfeld Fragen klären.