+41 (0) 32 530 30 40

Der Atem ist ein Mittel, die Achtsamkeit zu wecken und aufrechtzuerhalten, um sorgfältig, lange und tief zu beobachten, die Natur aller Dinge zu verstehen und Befreiung zu erlangen. Das Nirwana ist die endgültige Dimension des Lebens, ein Zustand von Gelassenheit, von Frieden und Freude. Es ist kein Zustand, den du erst nach deinem Tod erlangst. Du kannst Nirwana jetzt gleich beim bewussten Atmen, Gehen und Teetrinken berühren.

(Thích Nhất Hạnh)

Von der Liebesgeschichte mit dem Wasser.
Therapeutische Arbeit im 36° C Becken

Einer glücklichen Fügung haben wir es zu verdanken, dass wir in diesem Jahr erstmalig unsere bekannte Meditationsarbeit mit der Warmwasserarbeit verbinden können: Im Nachbardorf von Aetingen steht uns für zwei Tage das Therapiebad der Einrichtung Blumenhaus zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Das Wasser wird konstant auf Körpertemperatur (36 Grad) gehalten.
Während dem ersten Wassertag wollen wir uns mit Hilfe des bewussten Atmens und der Tiefenentspannung im Wasser, getragen von der Kleingruppe auf eine Bewusstseinsreise begeben, in der die Verbindung zum
Feinstofflichen vertieft werden kann und der Körper Regeneration- und Erneuerungsprozesse, Vitalisierung und Inspiration erfährt.
Getragen im körperwarmen Wasser kann sich die Wahrnehmung der Körpergrenzen auflösen, was das Erleben unseres Energiekörpers leichter ermöglicht. Ebenso, wie wir im physischen Körper Verspannungen,
Verhärtungen, Blockaden oder Schmerzen spüren können, können wir auch im Energiekörper Bereiche vor Behinderung oder Limitierung ausmachen und möglicherweise den Hintergrund davon ausloten. Diese können aus alten unverarbeiteten, das heisst ungefühlten und damit unverbundenen Erfahrungen, vergessenen oder verdrängten Erschütterungen bestehen und den daraus getroffenen Entscheidungen in Form von Glaubenssätzen (wirksamen Mentalfeldern).
Im warmen Wasser werden oft tiefgehende Erinnerungen an den Mutterleib, ja sogar Erinnerungen an das Meer, der Mutter allen Lebens, wach und wir können in Tuchfühlung gehen mit den grossen Übergangsprozessen des Lebens, mit unserer Empfängnis und Geburt, als auch mit unserem Tod.
Wir werden sowohl selbst eine solche Erfahrung erleben als auch andere darin unterstützen und begleiten, wobei wir viel darüber lernen, welche Behutsamkeit und Stille es für das bewusste Erleben dieser Transformations-erfahrungen bedarf und was uns das über die Kostbarkeit des Lebens, des Teilens und Anteilhabens zu sagen hat. Vollkommen selbstverständlich ergibt sich daraus eine Erneuerung unserer Haltung in Bezug auf Geburts- und Sterbebegleitung.
Das Wasser, als Element des Emotionalkörpers, unterstützt uns darin wieder weich, fliessend und beweglich zu sein. In den zunehmenden Heraus-forderungen unserer Zeit ist es von unschätzbarem Wert, sich wieder an
die Flüssigkeit unseres Systems zu erinnern, wieder die Tür zu öffnen, zu der lustvollen und kraftvollen Lebendigkeit, die unter der zunehmenden Dichte unseres Alltags liegt. Zudem wollen wir uns vor allem immer wieder in der absichtslosen Entspannung verankern, die dem System Zeit und Raum für eine Selbstregulation gestattet und uns empfänglich macht für das Einstimmen auf Heilfrequenzen im kleinen und grösseren Rahmen.
Nach der Atemsession wirst du von deiner Kleingruppe auf einer Liege am Beckenrand zur Integration begleitet. Dieser Teil des Erlebens hat einen besonderen Stellenwert, da unsere Ursprungserfahrung oft mit
einem intensiven Gefühl von Trennung verbunden gewesen ist, mit der Trennung vom Körper der Mutter, dem einzigen Universum, dass wir bis anhin kannten, Trennung vom Spirit, unserer eigentlichen Heimat und gestrandet in einem schmerzenden, orientierungslosen Körper, umgeben von Menschen, die zu beschäftigt sind, als diesem fragilen Übergang Geborgenheit, Sicherheit und Freude zu vermitteln. Wir beabsichtigen zusammen die Gewissheit des Willkommenseins zu verankern und uns Selbst als Teil des Ganzen in tiefer
Verbundenheit zu erfahren.
Am zweiten Tag werden wir den ersten Teil unserer Meditation im warmen Wasser verbringen und die Erfahrung vom Vortag vertiefen. Ein Integrations-spaziergang führt uns zum Gruppenraum zurück, wo wir den zweiten Teil der Meditation durchführen.
Der letzte Halbtag wird wie immer der Integration und Rekapitulation des Erlebens gewidmet sein. 

Warmwasserarbeit
10.-13-04.2025; 09.-12.04.2026

Bei Interesse meldet euch telefonisch oder bei stmhanke(at)yahoo.de